Bewaffnete haben eine indigene Gemeinde der Guarani im Südwesten Brasiliens angegriffen und sie in Brand gesetzt. Die Angehörigen der Kurusu-Mba-Gemeinde hatten am 22. Juni einen Teil ihres angestammten Landes friedlich wiederbesetzt, nachdem sie viele Jahre vergeblich auf dessen Rückgabe gewartet hatten. Weitere Infos: Survival International
Die Vögel sitzen dicht gedrängt zu Tausenden in engsten Käfigen. Die Vogelmärkte in Indonesien sind ein Bild des Grauens. Der Vogelhandel ist ein unermesslicher Verlust für die Artenvielfalt, weil Vögel in der Natur die Samen von Bäumen verbreiten. Helft, den Handel zu stoppen. Weitere Infos und zur Protestaktion: Rettet den Regenwald e.V.
Venezolanische Angehörige indigener Völker blockierten aus Protest gegen illegale Bergarbeiter, die ihre Leben und Land zerstören, die Landebahn des Canaima-Nationalparks, einem UNESCO-Weltkulturerbe. Während des letzten Jahrzehntes hat sich der illegale Abbau von Gold, Diamanten und anderen Mineralien wie ein Lauffeuer durch das venezolanische Amazonasgebiet ausgebreitet. Er wird teilweise von bewaffneten Banden betrieben, die angeben, Mitglieder […]
Das umstrittene Megaprojekt einer Bahnstrecke vom Atlantik bis zum Pazifik quer durch das Amazonasgebiet hat Empörung bei indigenen Völkern und Survival International, der globalen Bewegung für die Rechte indigener Völker, ausgelöst. Das Bahnprojekt, das von der chinesischen Regierung unterstützt wird, würde diverse indigene Gebiete und Gegenden von hoher Biodiversität in den Regenwäldern Perus und Brasiliens […]
Im Virunga-Nationalpark, Demokratische Republik Kongo, leben die letzten Berggorillas. In dem Gebiet tobte ein brutaler Bürgerkrieg; internationale Konzerne wollen die Bodenschätze ausschlachten, darunter die britische Ölfirma SOCO. Nach heftigen Protesten sagte SOCO 2014 zu, nicht im Virunga-Nationalpark zu bohren. Doch nun wurde bekannt, dass die Regierung die Grenzen des Parks versetzen will, um die Bohrungen […]