Tausende Fische, Schildkröten und andere aquatische Lebewesen sind aufgrund einer Verschmutzung des „La Pasión“-Flusses gestorben. Bereits zum zweiten Mal innerhalb von 2 Monaten wurde der Fluss mit Agrochemikalien der dort ansässigen Palmölfirma verschmutzt. Weitere Infos: Oroverde
Indonesiens Präsident Joko Widodo hat bei seinem Amtsantritt 2014 versprochen, den Wald zu schützen und die Indigenenrechte zu achten. Doch nun will er in der Provinz Papua 1,2 Millionen Hektar Regenwald und das Land der Urbevölkerung für Agrarplantagen opfern. Erinnern Sie den Präsidenten an sein Wahlversprechen! Weitere Infos: Rettet den Regenwald e.V.
Der Runde Tisch für Nachhaltiges Palmöl (RSPO) ist der größte Zertifizierer für Palmöl. Seine Mitglieder produzieren rund 40 Prozent des weltweiten Palmöls. Die meisten Mitglieder sind aus den Bereichen Anbau, Handel und Verarbeitung. Umwelt- und Entwicklungsorganisationen sind kaum vertreten und haben demzufolge wenig Einfluss. Entsprechend schwach sind die Standards sowie die Umsetzungs- und Kontrollmechanismen. Schnell […]
1. Mulyani im „Dschungel-Camp“ Mulyani, die junge Dajak-Frau, deren Ausbildung zur Krankenschwester wir im Rahmen unseres Projekts „Meratus darf nicht sterben“ in Samarinda (Borneo) finanziert haben, absolviert gerade ein Praktikum in einer kleinen Klinik in einem Camp am Rande des Meratus-Naturparks. Nach der Erfahrung in einem Großkrankenhaus soll sie nun in die „Low-Dose-Medizin“ des Regenwald […]