Tag: 30. September 2015

Wir kämpfen gegen die Plantagen

In Afrika und Asien blockieren Bauern Plantagen der Firma Socfin. Sie werfen dem Unternehmen Landraub für den Anbau von Ölpalmen vor. Die Einheimischen fordern, dass sich der Hauptaktionär, die französische Bolloré-Gruppe, für ihre Rechte und die Rückübertragung von Grundstücken einsetzt. Wir unterstützen ihre Aktion. Weitere Infos und zur Protestaktion: Rettet den Regenwald e.V.

Weiterlesen

Die Kettenreaktion am Amazonas

Die in Brasilien diskutierten Gesetzesänderungen bedrohen den größten zusammenhängenden Regenwald der Erde. Wenn der Amazonas-Regenwald weiter zerstört wird, dann hat das auch Auswirkungen auf das Leben in Deutschland. Denn die Abholzung des Regenwaldes wird den Klimawandel dramatisch beschleunigen. Weitere Infos: WWF

Weiterlesen

Indonesien: Brandstifter-Firmen für immer schließen!

„Unsere Wälder brennen wie nie zuvor, unsere Kinder sterben, Menschen und Tiere fliehen vor den Feuern, die Vögel fallen vom Himmel.“ Die Brandstifter, so Nordin von unserer Partnerorganisation Save our Borneo, sind vor allem Palmöl- und Holzkonzerne. „Die Regierung muss diese Firmen stilllegen.“ Bitte unterschreiben Sie seinen Appell. Weitere Infos und zur Protestaktion: Rettet den […]

Weiterlesen

Madagaskar: Tropenholzhändler hinter Gitter bringen

Skrupellose Tropenholzhändler lassen auf Madagaskar die letzten Ebenholz- und Palisanderbäume schlagen. Nicht einmal vor den Schutzgebieten machen sie halt. Auch viele Tierarten wie die Lemuren sind dadurch bedroht. Anstatt gegen die Holzschmuggler vorzugehen, verfolgen Politik und Justiz die Umweltschützer im Land. Weitere Infos und zur Protestaktion: Rettet den Regenwald e.V.

Weiterlesen

Die Affenapotheke – Medizin aus dem Urwald

Es ist eine kleine Sensation: Menschenaffen haben medizinisches Wissen. Zum Beispiel behandeln Bonobos im Kongo sich selbst mit den Pflanzen ihres Waldes. Der Regenwald ist die größte Apotheke der Welt und eine Schatztruhe der Biodiversität. Im Kongo beobachtet die Wissenschaftlerin Barbara Fruth Bonobos beim Verzehr von Heilpflanzen – ein Wissen, das bislang weitgehend unerforscht ist […]

Weiterlesen