Rigoberto Lima Choc, 28, Lehrer und Aktivist, wurde am 19. September vor einem Gerichtsgebäude in Petén, Guatemala, erschossen. Am Vortag entschied das Gericht: Der Palmölkonzern Repso darf nicht weiter produzieren, solange er Böden und Flüsse vergiftet. Weitere Aktivisten aus der indigenen Bevölkerung wurden verschleppt. Ist es lebensgefährlich, sich gegen Großkonzerne zu wehren? Das internationale Netzwek […]
In Malaysia vernichtet die Firma BLD 14.000 Hektar Torfwald, um Palmöl zu produzieren. Bewohner der Region werfen der Firma sogar vor, ihnen das Land illegal wegzunehmen. Umweltschützer aus Sarawak fordern vom Chief Minister des Bundesstaates, BLD zu stoppen. Bitte unterstützen Sie die Regenwaldkämpfer mit Ihrer Unterschrift. Weitere Infos und zur Protestaktion: Rettet den Regenwald e.V.
Die Schweiz verhandelt mit Indonesien und Malaysia über ein Freihandelsabkommen. Palmöl spielt dabei eine wichtige Rolle. Die beiden südostasiatischen Länder sind weltweit die größten Exporteure des tropischen Pflanzenöls – und die größten Regenwaldabholzer. Bitte helfen Sie den Freihandel mit Palmöl zu stoppen. Weitere Infos und zur Protestaktion: Rettet den Regenwald e.V.
Die seit Wochen anhaltenden Waldbrände führen zu gefährlichen Luftverschmutzungen. Über 35.000 Menschen sind bereits durch die Luftverschmutzung erkrankt. Wegen dichter Smogdecken über Singapur ergreift der südostasiatische Stadtstaat nun juristische Maßnahmen gegen den Konzern Asia Pulp and Paper (APP). Weitere Infos: Netzfrauen
1. die 2. Kinder-Regenwaldnacht Gemeinsam mit dem Kindermuseum Nürnberg, der NAJU und der Kinder-Kunstraum fand am 30.10. die 2. Kinder-Regenwaldnacht statt. Den 36 Kindern zwischen 6 und 12 Jahren wurde ein buntes Programm mit verschiedenen Spielen, Basteln, eigener Schokoladen-Produktion dem Vortrag „Nelson – Der Indianerjunge aus dem Regenwald“ und ein Film vom Amazonas-Regenwald geboten. Geschlafen […]