Venezolanische Angehörige indigener Völker blockierten aus Protest gegen illegale Bergarbeiter, die ihre Leben und Land zerstören, die Landebahn des Canaima-Nationalparks, einem UNESCO-Weltkulturerbe. Während des letzten Jahrzehntes hat sich der illegale Abbau von Gold, Diamanten und anderen Mineralien wie ein Lauffeuer durch das venezolanische Amazonasgebiet ausgebreitet. Er wird teilweise von bewaffneten Banden betrieben, die angeben, Mitglieder […]
Das umstrittene Megaprojekt einer Bahnstrecke vom Atlantik bis zum Pazifik quer durch das Amazonasgebiet hat Empörung bei indigenen Völkern und Survival International, der globalen Bewegung für die Rechte indigener Völker, ausgelöst. Das Bahnprojekt, das von der chinesischen Regierung unterstützt wird, würde diverse indigene Gebiete und Gegenden von hoher Biodiversität in den Regenwäldern Perus und Brasiliens […]
Im Virunga-Nationalpark, Demokratische Republik Kongo, leben die letzten Berggorillas. In dem Gebiet tobte ein brutaler Bürgerkrieg; internationale Konzerne wollen die Bodenschätze ausschlachten, darunter die britische Ölfirma SOCO. Nach heftigen Protesten sagte SOCO 2014 zu, nicht im Virunga-Nationalpark zu bohren. Doch nun wurde bekannt, dass die Regierung die Grenzen des Parks versetzen will, um die Bohrungen […]
Tausende Fische, Schildkröten und andere aquatische Lebewesen sind aufgrund einer Verschmutzung des „La Pasión“-Flusses gestorben. Bereits zum zweiten Mal innerhalb von 2 Monaten wurde der Fluss mit Agrochemikalien der dort ansässigen Palmölfirma verschmutzt. Weitere Infos: Oroverde
Indonesiens Präsident Joko Widodo hat bei seinem Amtsantritt 2014 versprochen, den Wald zu schützen und die Indigenenrechte zu achten. Doch nun will er in der Provinz Papua 1,2 Millionen Hektar Regenwald und das Land der Urbevölkerung für Agrarplantagen opfern. Erinnern Sie den Präsidenten an sein Wahlversprechen! Weitere Infos: Rettet den Regenwald e.V.