Der Runde Tisch für Nachhaltiges Palmöl (RSPO) ist der größte Zertifizierer für Palmöl. Seine Mitglieder produzieren rund 40 Prozent des weltweiten Palmöls. Die meisten Mitglieder sind aus den Bereichen Anbau, Handel und Verarbeitung. Umwelt- und Entwicklungsorganisationen sind kaum vertreten und haben demzufolge wenig Einfluss. Entsprechend schwach sind die Standards sowie die Umsetzungs- und Kontrollmechanismen. Schnell […]
1. Mulyani im „Dschungel-Camp“ Mulyani, die junge Dajak-Frau, deren Ausbildung zur Krankenschwester wir im Rahmen unseres Projekts „Meratus darf nicht sterben“ in Samarinda (Borneo) finanziert haben, absolviert gerade ein Praktikum in einer kleinen Klinik in einem Camp am Rande des Meratus-Naturparks. Nach der Erfahrung in einem Großkrankenhaus soll sie nun in die „Low-Dose-Medizin“ des Regenwald […]
In Afrika und Asien blockieren Bauern Plantagen der Firma Socfin. Sie werfen dem Unternehmen Landraub für den Anbau von Ölpalmen vor. Die Einheimischen fordern, dass sich der Hauptaktionär, die französische Bolloré-Gruppe, für ihre Rechte und die Rückübertragung von Grundstücken einsetzt. Rettet den Regenwald unterstützt ihre Aktion. Weitere Infos: Rettet den Regenwald e.V.
Sein Buch über die Korruption im indonesischen Palmölgeschäft hatte Jopi Peranginangin gerade beendet – es soll Ende Mai in den Druck gehen. Am 23. Mai wurde der 39-jährige Menschenrechtler und Umweltschützer in Jakarta von einem Soldaten erstochen. Weitere Infos: Rettet den Regenwald e.V.
Der Oberste Gerichtshof in Neu Delhi hat ein Urteil gefällt: Vögel dürfen nicht in Käfigen gehalten werden. Das betrifft insbesondere einen Vogelhändler, könnte jedoch ausgeweitet werden. Weitere Infos: FAZ.de