Es gibt keine Sumatra-Nashörner in der Wildnis des malaysischen Bundesstaates Sabah mehr, bestätigt Masidi Manjun, der Tourismus-, Kultur- und Umweltminister. Im Jahr 2008 schätzten Naturschützer noch rund 50 Nashörner im Staat, fünf Jahre später ging die Schätzung auf nur noch zehn. Nun, es gab die schreckliche Wahrheit: das wilde Nashorn ist sehr wahrscheinlich weg. Weitere […]
Naturschützer leben immer gefährlicher. Im Konflikt um landwirtschaftliche Flächen, Energieprojekte und Bergbauvorhaben werden Umweltaktivisten zunehmend zu Opfern von Gewalt, vor allem in Süd- und Mittelamerika und Asien. Weitere Infos: FeelGreen.de
Die brasilianischen Indianer kämpfen um ihr Überleben. Ihre angestammten Territorien und Regenwaldschutzgebiete will sich die Industrie mit Hilfe einer Verfassungsänderung sichern. Denn die Konzerne brauchen Platz für Soja-Monokulturen, Rinderherden, Staudämme und Bergbau. Bitte unterzeichnen Sie die Petition an die Politiker. Weitere Infos und zur Protestaktion: Rettet den Regenwald e.V.
Holzfäller und Rinderzüchter fallen in eines der letzten Regenwaldgebiete Mexikos ein, mit Duldung der Politiker. Im Wald von Los Chimalapas leben viele bedrohte Arten. Er ist auch die Heimat der Zoque-Indianer, die die Natur und Artenvielfalt bis heute erhalten und verteidigt haben. Bitte unterzeichnen Sie die Petition an die Regierung. Weitere Infos und zur Protestaktion: […]
Auf dem UN-Gipfel haben alle getönt: Keine Urwaldzerstörung mehr bis 2030. Ein britisches Projekt hat jetzt Hunderte Konzerne, Investoren und Länder geprüft. Deutschland schneidet gut ab, doch ein Hort für Steuersünder noch viel besser. Weitere Infos: FAZ.net