Tag: 31. Januar 2016

Simbabwe: Elefant zu verkaufen

In China sind Elefanten beliebt, und in Simbabwe leben ziemlich viele der Tiere. Da ist es fast logisch, dass zurzeit eine lukrative Handelsbeziehung entsteht. Tierschützer sind von den dicken Geschäften allerdings weniger begeistert. Weitere Infos: Dradiowissen

Weiterlesen

Brasilien: Üppige, aber leere Wälder?

Satellitenbilder zeigen in Brasilien zum Teil noch einen üppigen und dichten Wald, der in seinen Baumkronen noch gespickt mihttp://news.mongabay.com/2016/01/alarming-proof-of-underreported-bushmea… target=“new“>Mongabay.com (in Englisch)

Weiterlesen

Uganda: Keine Teeplantage beim Gorilla-Nationalpark

In Ugandas Bwindi Nationalpark leben 400 der letzten Berggorillas der Erde. Ausgerechnet ein Waldgebiet, das dem Park als Puffer dient, soll jetzt für Teeplantagen abgeholzt werden. Umweltschützer fürchten, dass die Vernichtung des Kafuga Forest die Gorillas gefährdet. Weitere Infos und zur Protestaktion: Rettet den Regenwald e.V.

Weiterlesen

Yahoo: Elfenbeinhandel stoppen

Durch den Elfenbeinhandel droht Elefanten die Ausrottung ? und gleichzeitig macht Yahoo mit dem Verkauf von Elfenbeingütern in Japan einen Mordsgewinn. Doch jetzt können wir der Komplizenschaft des Konzerns ein Ende setzen. Weitere Infos und zur Petition: Avaaz

Weiterlesen

Elefantenkrise in Afrika: Für Elefanten war 2015 ein tödliches Jahr

Nach Informationen der Tierschutzorganisation Ifaw sind 2015 mehr als 32 Tonnen Elfenbein beschlagnahmt worden. Allein im April 2015 haben die thailändischen Sicherheitsbehörden demnach sieben Tonnen gewildertes Elfenbein sichergestellt. In Singapur sind im Mai 3,7 Tonnen Elfenbein aus dem Verkehr gezogen worden. „Es ist im vergangenen Jahr keine Woche vergangen, in der die Strafverfolger kein Elfenbein […]

Weiterlesen