Tag: 31. März 2016

Guatemala: Umweltschützer bei bewaffnetem Angriff getötet

Der Umweltschützer und Kommunalvertreter Walter Manfredo Méndez Barrios wurde am 16. März in der nordguatemaltekischen Provinz Petén in Guatemala erschossen. Der 36-jährige befand sich gerade auf dem Heimweg, als er von Unbekannten angegriffen wurde. Méndez‘ Ermordung rief neben Bestürzung auch viel Wut bei Ortsbewohner*innen, Umweltorganisationen, Familienmitgliedern und Freund*innen hervor. Der Präsident der Petén-Front gegen die […]

Weiterlesen

Brasilien: Das doppelte Saarland abgeholzt!

Das katholische Hilfswerk Misereor beklagt eine wieder zunehmende Zerstörung des tropischen Regenwaldes in Brasilien. Trotz großer Anstrengungen zum Waldschutz habe die Abholzung eine nach wie vor besorgniserregende Dimension. Weitere Infos: Domradio

Weiterlesen

Sierra Leone: Palmölopfer freilassen – sofort!

In Sierra Leone wurden sechs Menschen wegen angeblicher Verschwörung zu monatelanger Gefängnishaft verurteilt, weil sie gegen den Raub ihrer Lebensgrundlagen protestiert haben. Lokale Führer, Funktionäre und Politiker verscherbelten den Grund und Boden der Bauern für 50 Jahre an den belgisch-luxemburgischen Palmölkonzern SOCFIN. Weitere Infos: Rettet den Regenwald e.V.

Weiterlesen

Malaysia: Kein Asphalt im Elefantenwald!

Am Fluss Kinabatangan leben noch fast 350 Zwergelefanten. Malaysias Regierung will jetzt durch das Schutzgebiet eine Brücke bauen und eine bestehende Schotterpiste asphaltieren. Dadurch wird der Lebensraum der Tiere zerschnitten. Zum Schutz der Elefanten darf das Projekt nicht verwirklicht werden. Weitere Infos: Rettet den Regenwald e.V.

Weiterlesen

Petition an ENI: Keinen Regenwald in den Tank

Der italienische Energiekonzern ENI verkauft einen neuen Palmöl-Kraftstoff. Diesel+ heißt das Gemisch mit 15% Palmöl. Seit Mitte Januar steht es an den Zapfsäulen der 3.500 Tankstellen von ENI bereit. Importiert wird das tropische Pflanzenöl aus Südostasien. Dort ist die Plantagenindustrie der Hauptverursacher der Regenwaldrodung. Weitere Infos: Rettet den Regenwald e.V.

Weiterlesen