Frankreich im Kampf gegen Palmöl eine Steuer ein. Die Nationalversammlung legt eine neue Steuer auf Palmöl-Importe aus Indonesien und Malaysia fest: 30 Euro pro Tonne ab 2017 ansteigend auf 90 Euro pro Tonne ab 2020. Trotz der Proteste der Regierungen Indonesiens und Malaysiens – den größten Palmöl-Produzenten der Welt – geht Frankreich mit dieser Gesetzgebung […]
Die anfänglich rein für Ernährungszwecke genutzten Rohstoffe Palmöl und Palmkernöl finden sich mittlerweile in einer Vielzahl von Produkten des alltäglichen Gebrauchs. Ob in Lebensmitteln, Treibstoffen, Reinigungs-, Wasch- und Körperpflegemitteln, Pharmazeutika oder Futtermitteln – ihre Verwendung erstreckt sich auf die unterschiedlichsten Branchen. Doch die Herstellung ist mit vielen negativen Auswirkungen verbunden. Wir zeigen Ihnen in diesem […]
Das Schuppentier fällt mit seinem ungewöhnlichen Aussehen schnell auf: Mit seinem langen Schwanz, seinem gebeugten Gang und den riesigen Schuppen erinnert es ein wenig an einen gepanzerten Stegosaurus. Leider ist die Art genau wegen des Körperteils, nach dem sie benannt wurde, bedroht: In der chinesischen Medizin gelten die Schuppen der Tiere beispielsweise als heilsame Kräfte, […]
Der Motorsägen-Hersteller Stihl ist in Malaysia in Regenwaldvernichtung verstrickt. Der Vertrieb der Maschinen liegt dort weitgehend in den Händen der KTS-Gruppe. Zu deren Geflecht gehören Holz- und Palmölfirmen, denen illegale Rodungen auf dem Land Indigener vorgeworfen werden. Stihl darf keine Geschäfte mehr mit KTS machen. Weitere Infos: Rettet den Regenwald e.V.
Palmöl steckt in jedem zweiten Supermarktprodukt: Es lässt Schokoladenfüllungen besser schmelzen, gibt Margarine einen butterähnlichen Geschmack und wirkt in Kosmetika rückfettend und oxidativ – und das zu einem billigen Preis für die Hersteller. Die wahren Kosten tragen andere. Weitere Infos: Focus