Berta Cáceres und Nelson García wurden im März ermordet. Die beiden Umweltschützer führten den Widerstand gegen den Bau des Agua Zarca-Staudamms in Honduras an. Das Wasserkraftwerk bedroht Natur und Einwohner. Jetzt soll sich Siemens aus dem Projekt zurückziehen. Weitere Infos und zur Protestaktion: Rettet den Regenwald e.V.
Die Lebensader der Serengeti ist in Gefahr. 17.000 Hektar des kenianischen Mau-Waldes, dem Quellgebiet des Mara-Flusses, wurden von der dortigen Regierung zur Abholzung freigegeben. Fordern Sie vom Präsidenten, die Rodungspläne zu stoppen! Weitere Infos und zur Protestaktion: Rettet den Regenwald e.V.
Indonesiens Urwald steht in Flammen. Trotz aller Versprechungen der Regierung, scheinen sich die Entscheidungsträger zu sehr in unterschiedlichen Interessen verfangen zu haben. Währenddessen brennen die Wälder und Moore weiter. Weitere Infos: Frankfurter Rundschau
1. Malaysia: Kampf gegen Großkrafwerk gewonnen Seit über fünf Jahren kämpfte die Bevölkerung gegen den Bau eines 1200 MW-Staudamms am Urwaldfluss Baram in Borneo. Jetzt endlich ein Aufatmen! 400 km2 Regenwald wurden an die enteigneten Indigenen-Gemeinden zuru¨ckgegeben. Weitere Infos: Rettet den Regenwald e.V. 2. Malaysia: Nestlé wendet sich von Palmölzulieferer ab Ein Greenpeace-Bericht stellt den […]
Der Umweltschützer und Kommunalvertreter Walter Manfredo Méndez Barrios wurde am 16. März in der nordguatemaltekischen Provinz Petén in Guatemala erschossen. Der 36-jährige befand sich gerade auf dem Heimweg, als er von Unbekannten angegriffen wurde. Méndez‘ Ermordung rief neben Bestürzung auch viel Wut bei Ortsbewohner*innen, Umweltorganisationen, Familienmitgliedern und Freund*innen hervor. Der Präsident der Petén-Front gegen die […]