Über das Tempo der Erderwärmung entscheidet auch die «grüne Lunge», der Regenwald im Amazonasgebiet. Obwohl bis Dezember ein Weltklimavertrag stehen soll, nimmt die Abholzung wieder zu – und verdrängt Indianerstämme wie die Ka’apor. Die greifen nun zu neuen Methoden. Weitere Infos: Greenpeace-Magazin
Sand ist eine weltweit begehrte Ressource, die immer knapper wird. Den meisten Sand importiert Singapur. Für Landgewinnung und Hausbau baggert der Stadtstaat seinen Nachbarn Strände, Flussbetten und ganze Inseln weg. In Kambodscha wehren sich Fischer und Umweltschützer gegen die Naturzerstörung– drei Aktivisten wurden jetzt verhaftet. Weitere Infos und zur Protestaktion: Rettet den Regenwald e.V.
Nach drei Jahren ist es endlich soweit: Der Kampf gegen Palmöl-Gigant PT Kallista Alam ist gewonnen! Ein historisches Urteil mit hoffentlich weitreichender Wirkung im Kampf um den Erhalt der tropischen Regenwälder. Am vergangenen Wochenende hat das oberste Gericht von Jakarta das im Januar 2014 ausgesprochene Urteil bestätigt: Der Palmöl-Konzert wird wegen illegaler Brandrodung wertvollster Sumpfregenwälder […]
In den 80er Jahren wurde eines der fatalsten Massnahmen in einer gescheiterten Umsiedelungs-Projekt in Indonesien umgesetzt: 25.000 Indonesier sollten Reis anbauen, wofür 1 Millionen Hektar Sumpfregenwald vernichtet wurden. Das Projekt misslang. Mit einer neuen Aktion will unser Verein dazu beitragen, dass zumindest ein wenig davon wieder naturnah aufgeforstet wird. Zusammen mit BOS-Mawas begannen die ersten […]