Monat: Januar 2016

Ferrero: Stoppt die Verwendung von Palmöl

Die Palmölproduktion ist die größte Ursache für die Entwaldung in Indonesien. Greenpeace fand anhand von Satellitenfotos heraus, dass zwischen 2009 und 2011 300.000 Hektar Wald für Ölpalmen vernichtet wurden, fas 25% der Indonesischen Waldflächen. Weitere Infos: Thepetitonsite (in Englisch)

Weiterlesen

Indonesien: Was geht uns das an?

Im vergangenen Vierteljahr haben Indonesiens Wälder gebrannt – mit verheerenden Folgen. Trotzdem störte sich bei uns kaum jemand an dem Umweltverbrechen. Wir müssen Naturschutz vollkommen neu denken. Ein Appell: Die Zeit

Weiterlesen

Brasilien: Kaffee auf kosten der Umwelt

Nestlé produziert noch mehr Kapselmüll. Statt auf eine nachhaltige Kaffeeproduktion umzusatteln, überschwemmt der Lebensmittelriese jetzt auch noch Lateinamerika mit seinen Kapseln: Im Dezember hat Nestlé eine neue Fabrik in Brasilien eröffnet. Die dort hergestellten „Dolce Gusto“-Kapseln bestehen aus Aluminium und Plastik: energiefressend in der Produktion, umweltschädlich in der Entsorgung. Bauxit, der Grundstoff für Aluminium wird […]

Weiterlesen

29.01.2016: Vernissage „Lebensraum Regenwald“

Wissens- und Sehenswertes gab es zur Eröffnung der Vernissage „Lebensraum Regenwald“. Im Anschluss an seinen Berichten aus den Wäldern Südamerikas und Südost-Asiens stand Roland Zeh vielen und auch kritischen Fragen Rede und Antwort. Als Informationserweiterung wurden uns 9 Rollups von Oroverde als Leihgabe des Kinder- und Jugendmuseums zur Verfügung gestellt. Die Fotoausstellung ist noch bis […]

Weiterlesen

Spende an unsere neue Aufforstungsaktion „Mawas“

Nachdem uns von unserer Partner-Organisation „BOS-Mawas“ in Borneo ein ausführlicher Report unseres neuen Aufforstungsprojektes in Zentral-Borneo und ein detailierter Finanzplan für 2016 zugeschickt wurde, haben wir den für 2016 vorgesehenen Etat in Höhe von 4.250,00 € überwiesen. Davon sollen Löhne für die Pflanzer, neue Sätzlinge, sowie neue Hydranten und Wasserpumpen für den Brandschutz finanziert werden. […]

Weiterlesen