Jahr: 2017

Nigeria/Kamerun: Kein Highway durch den Gorilla-Wald!

Von allen vier Gorilla-Unterarten ist der Cross-River-Gorilla der seltenste: Weniger als 250 Tiere gibt es noch! Sie leben im Grenzgebiet zwischen Nigeria und Kamerun – und die größten Gefahren für ihr Überleben sind Abholzung, Straßenbau und Wilderei. Um den Lebensraum der Cross-River-Gorillas zu erhalten, hat Pro Wildlife bereits wiederholt ein Projekt im Kagwene-Schutzgebiet unterstützt: Die […]

Weiterlesen

Marinduque – Philipinen: Die vergiftete Insel

Der Bergbau auf Marinduque hat die Natur zerstört und die Menschen krank gemacht. Nun wehren sich die Opfer: Die kleine Insel will den größten Goldkonzern der Welt verklagen. Weitere Infos: Süddeutsche

Weiterlesen

Peru: Indigene verklagen Regierung wegen fehlenden Schutzes für Unkontaktierte

In Peru verklagt eine indigene Organisation die Regierung. Sie wirft ihr vor unkontaktierter Völker nicht vor Eindringlingen und Ölerkundungen geschützt zu haben. Der peruanische Indigenen-Verband AIDESEP zieht gegen Perus Kultusministerium vor Gericht, das seiner gesetzlichen Pflicht nicht nachkomme, fünf indigene Schutzgebiete zu schaffen, bzw. diese zu kartieren. Den hier lebenden stark bedrohten unkontaktierten Völkern versage […]

Weiterlesen

Malaysia: Holzfäller raus aus dem Wald!

Holzfäller zerstören wertvolle Wälder in der malaysischen Provinz Kelantan. Die indigenen Temiar haben Barrikaden gebaut, um die weitere Plünderung ihres Landes zu verhindern. Der Staat geht gewaltsam gegen das friedliche Volk vor. Bitte unterstützen Sie die Temiar mit Ihrer Unterschrift. Weitere Infos und zur Protestaktion: Rettet den Regenwald e.V.

Weiterlesen

Liberia: Kein illegales Holz in die EU!

Die EU schließt mit Liberia einen Vertrag über den Holzimport. Dabei warnen Umweltschützer, dass alle bestehenden Rodungskonzessionen illegal sind. Der artenreiche Upper Guinean Rainforest ist bedroht. Die EU darf nicht zulassen, dass illegal geschlagenes Holz importiert wird. Bitte unterstützen Sie die Forderung mit Ihrer Unterschrift. Weitere Infos und zur Protestaktion: Rettet den Regenwald e.V.

Weiterlesen