Jahr: 2018

10./11.02.2018: 6. Kinderregenwaldnacht

Zum 6-ten Mal führten wir auch diesmal gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz und dem Kinder- und Jugendmuseum Nürnberg unsere Kinderregenwaldnacht durch. 32 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren erlebten das Regenwaldhaus ganz nah, konnten selbst Palmölfreie Schokolade produzieren und erfuhren spielerisch vieles über den Regenwald, seiner Bewohner und auch seiner Vernichtung.

Weiterlesen

Februar/März 2018: „Kontroll-Reise“ Borneo

Unsere Biologin und Orang-Utan-Forscherin Julia Mörchen verbindet eine Forschungsreise mit einer „Kontroll“-Reise unserer Organisation ins Mawas-Gebiet. Sie besucht dabei unsere Akteure, aber auch weitere Aufforstungs-Projekte anderer Organisationen zum Erfahrungsaustausch.

Weiterlesen

Kontroll-Reise durch Orang-Utan-Forscherin

Eine Orang-Utan-Forscherin, die Mitglied in unserem Verein ist, besucht für 3 Wochen das Projektgebiet im Mawas-Gebiet um nach dem Rechten zu sehen.

Weiterlesen

Christina Haverkamp besucht Yanomamis

Trotz schwieriger politischer Situation besucht Christina Haverkamp vom Yanomami-Hilfe e.V. das brasilianisch-venezolanische Grenzgebiet, um wiederum 8 Funkgeräte in die Dörfer zu bringen. Sie dienen der Verständigung zwischen den einzelnen Völker-Gruppen, um Hilferufe abzusetzen und auch Ihre Gemeinschaft im Kampf gegen illegale Eindringlinge (Goldgräber, Holzfäller) zu stärken und sich selbst zu organisieren. Unser Verein hat dabei […]

Weiterlesen